Neues von den Braderuper Luchsen

Wir suchen DICH! Werde Teil der Braderuper Pfadfinder!

Liebe junge Abenteurer und Entdecker, liebe Eltern,

es gibt tolle Neuigkeiten aus der Braderuper Pfadfindergruppe „Die Luchse“!

Wir starten mit frischem Wind und viel Begeisterung in das neue Pfadfinderjahr. Auch wenn unser langjähriger Stammesleiter Ralph Chauvistré die Pfadfinder verlassen hat, haben wir ein starkes Team gefunden, das die Leitung übergangsweise übernommen hat:

Gordon H. und Felix B., zwei erfahrene Pfadfinder und Jugendmitarbeiter, werden die Gruppe mit viel Engagement und tollen Ideen durch das Jahr begleiten bis sich eine neue Stammesleitung gefunden hat.

Was erwartet dich bei uns?

    • spannende Zeltlager in der Natur (sobald wir eine Stammesleitung haben)
    • aufregende Entdeckungstouren
    • neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse
    • Abenteuer und Spaß in einer starken Gemeinschaft

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder ab einem Alter von 8 Jahren sind herzlich willkommen! Egal, ob du schon Pfadfindererfahrung hast oder nicht – bei uns findest du deinen Platz.

Wann und wo treffen wir uns?

Jeden Freitag um 16:30 Uhr im Pastorat in Braderup.

Neugierig geworden?

Dann komm einfach vorbei und schnupper bei uns rein! Oder melde dich bei Gordon unter 0 1520 3584370 oder Britta unter 0 1523 6888502.

Wir freuen uns auf dich! Die Luchse aus Braderup

Neues von den Braderuper Luchsen

Der Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder ist ein Zusammenschluss von 120 Kirchengemeinden der Nordkirche mit über 6.500 engagierten Kindern und Jugendlichen.

Auch der Pfadfinder-Stamm unserer Kirchengemeinde, die „Braderuper Luchse“, gehört zum Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder.

Die Gruppenstunde findet jeden Freitag ab 16.30 Uhr statt – dann treffen sich bis 18 Uhr die „Kleinen“ ab 8 Jahren. Die „Großen“ schließen sich um 18 Uhr an.

Du hast Lust, Pfadfinder zu werden?

Dann wende dich gerne an Britta Hansen unter 0152 36 88 85 02.

Neues von den Braderuper Luchsen – Klimasail

In den Herbstferien waren unsere älteren Pfadfinder auf einem historischen Segelboot in der dänischen Südsee unterwegs. Der Törn fand als „KlimaSail“ statt, d.h. wir haben uns mit dem Klima- und Umweltschutz in vielen Bereichen des Lebens und des Alltags beschäftigt.

Dabei haben wir – unter Anleitung von zwei Teamerinnen – z.B. gelernt, was genau der Treibhauseffekt ist, warum er durch den Menschen verstärkt wird und was für Folgen dieser hat.

Eine lehrreiche Erfahrung war auch ein Planspiel zum Prinzip der „Schwammstadt“, das Möglichkeiten dargestellt hat, Städte widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen.

Auch über die Natur und den Naturraum Ostsee haben wir während des Törns gelernt, angefangen mit der Entstehung des Meeres über Bestimmung des Salzgehaltes und des pH-Wertes.

Außerdem hatten wir die Möglichkeit, selbst entnom-mene Tiere und Pflanzen unterm Mikroskop zu untersuchen.

Über das Segeln haben wir selbstverständlich auch vieles gelernt. Mit vier Segeln und jeweiligen Tauen mit verschiedenen Funktionen mussten wir uns erstmal einige neue Begriffe merken.

Nachdem sich jeder etwas unter Besan, Schot, Backstag, etc. vorstellen konnte, haben wir die Segel gesetzt und sind aus Flensburg Richtung Sønderborg ausgelaufen.

In den folgenden Tagen haben wir immer mehr über die Kunst des Segelns gelernt, im Laufe der Zeit hat jeder seine Position auf dem Schiff während der verschiedenen Manöver gefunden und eine gewisse Routine ist entstanden.

Alle waren eifrig dabei und so sind wir im Gebiet der Flensburger Förde umher gesegelt. Teilweise lagen wir in Häfen wie in Gelting und Sønderborg und teilweise haben wir kurz vorm Festland geankert und blieben 2 Tage lang an Bord.

Abseits des Segelns und des KlimaSail-Programms haben wir auch eine schöne Zeit verbracht. Abends wurde zusammen gekocht und danach – auch mit der Crew und den Teamerinnen – gesungen oder Spiele gespielt

Insgesamt war der KlimaSail 2024 eine lehrreiche und spannende Erfahrung, bei der alle Teilnehmer Spaß hatten.

Neues von den Braderuper Luchsen – Unsere Aktionen im Spätsommer

Neue Bänke an unserer Feuerstelle

In der ersten Gruppenstunde nach den Sommerferien haben wir unsere Feuer-stelle am Pastorat verschönert. Firma Carstensen aus Braderup stellte uns fünf Baumstämme zur Verfügung, die mit Hilfe einiger Eltern unsere neuen Sitzbänke wurden.

Bei der Gelegenheit haben wir auch das Feuerloch gereinigt und instand gesetzt. Zum Abschluss gab es dann noch Grillwurst für alle.

In der folgenden Woche haben wir die neue Feuerstelle mit Marshmallows am Lagerfeuer eingeweiht.

Auch Feuerstarter haben wir gebastelt: dafür wurden die inneren Pappröhren
aus Klopapierrollen mit Hobelspänen gefüllt und im Anschluss mit den Sippen mit flüssigem Wachs übergossen.

Ferner haben unsere Wölflinge die im Zeltlager benötigten Knoten erlernt. In einem Wettbewerb konnten alle dann noch ihr Können beweisen. Mit den Sippen haben wir die Knotenkunde noch vertieft.

Kreatives Malen stand in der nächsten Gruppenstunde auf dem Programm und in der Woche danach gab es einen Kochwettbewerb der Sippen. Auf dem Trangia-Kocher wurden eigene Rezepte umgesetzt und die Jury hatte es anschließend sehr schwer, die Kreationen zu bewerten. Es gab auch keinen Sieger, beide Gruppen haben tolle Dinge gezaubert.

Ralph Chauvistré

Neues von den „Braderuper Luchsen“ – Sommerlager 2024

Das Highlight jeden Jahres ist immer das Sommerlager.  In diesem Jahr waren wir zusammen mit den Niebüller Schwalben auf einem Pfadfindergelände nahe Itzehoe. Bereits am letzten Schultag sind unsere Sippen dorthin gefahren und haben den Lagerplatz vorbereitet und Zelte aufgebaut.

Am Samstag ging es dann auf einen Hajk, eine Wanderung mit Übernachtung unterwegs. Am Sonntag kamen dann unsere Wölflinge dazu.

Wir haben gemeinsam eine Woche unter dem Thema „Mittelalter“ verbracht und dabei viel selbst hergestellt, gewebt, gebastelt, gelernt, gespielt. Ein Geländespiel, das sich über einen ganzen Tag erstreckte, hat allen viel Freude gemacht.

Am Sonntag vor der Abreise gab es den Reisesegen. Bei bestem Wetter trafen wir uns vor der Niebüller Kirche und haben anschließend noch zusammen gegrillt.

 

Neues von den „Braderuper Luchsen“ – Helferkurse

Der Ring, in dem auch unser Pfadfinderstamm organisiert ist, bietet jedes Jahr Wochenendkurse an. Je nach Alter gibt es verschiedene Inhalte, zu jedem Kurs treffen sich ca. 200 Pfadfinder aus allen Regionen.

Auch aus unserem Stamm haben Pfadfinder teilgenommen, sie haben viel Spaß gehabt und auch ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitert.