Hinter den Kulissen unseres Onlineauftrittes…

Moin,

ich bin Bine Schwarz und das „Gesicht“ hinter den neuen Webauftritten der Kirchengemeinde Braderup – Klixbüll.

2009 haben meine Frau und ich das ehemalige Pastorat gegenüber der Klixbüller Kirche gekauft, seit 15 Jahren leben wir hier in unserem GLÜCKsbüll.

Im Herbst letzten Jahres sprach ich Stephan Schirmer an, ob ich die Kirchengemeinde unterstützen könne bei einer aktuelleren Website und ggf. Social Media Kanälen.

In einem Gespräch mit dem Kirchenvorstand wurde das Projekt konkreter und so setzten wir (Nicole Petersen, Stephan Schirmer und ich) uns einmal zusammen, um konkret zu beschnacken, welche Inhalte wir zukünftig auf www.kirche-braderupklixbuell.de präsentieren wollen.

Das Ergebnis unserer Gedanken habe ich versucht umzusetzen und so stand schon Ende Oktober das erste Gerüst. Danach wurden die Social Media Kanäle eingerichtet, neben Facebook und Instagram haben wir nun auch einen WhatsApp-Kanal, über den man immer gut informiert sein kann, was in unserer Kirchengemeinde so alles ansteht.

Alle Informationen aus dem Gemeindebrief stehen so auch digital zur Verfügung, dazu auch aktuelle Nachrichten, die nicht bis zum nächsten Gemeindebrief warten können.

Schaut euch gerne einmal um, folgt uns bei Facebook oder Instagram und abonniert unseren WhatsApp-Kanal…

Website www.kirche-braderup-klixbuell.de
Facebook www.facebook.com/kirche.braderup.klixbuell
Instagram www.instagram.com/kirche.braderup.klixbuell/
WhatsApp www.whatsapp.com/channel/0029VanixCVLtOj8v6pbLz0C

Wir lesen uns!

Neues aus der Kirchengemeinde – Juni 2025

Es gibt einige  Neuigkeiten aus eurer Kirchengemeinde

Nicht nur, dass es zwei „neue“ Pastoren gibt, die vorübergehend die Vakanzvertretung übernehmen, und der Internet-bzw. Social Media-Auftritt von Sabine Schwarz gestaltet und gepflegt wird; auch die Pfadfinder machen sich auf den Weg: vom alten Pastorat Braderup zu ihrem neuen Quartier im und zum Lagerplatz am Kirchenhof Klixbüll in der Hauptstraße 57.

In naher Zukunft werden sie dort ihre Gruppenstunden haben und alle Materialien dort lagern können, so dass die alte Leichenhalle Klixbüll (bisheriger Lagerplatz) für all das frei wird, was in der Kirche Klixbüll unnötig rumsteht.

Es wird angestrebt, im Kirchenhof Klixbüll ein Pfadfinder-Zentrum unter Beteiligung weiterer Kirchengemeinden zu errichten. Das Projekt befindet sich noch in der Findungsphase.

Das Kirchenbüro zieht ebenfalls in den Kirchenhof Klixbüll. Unsere Sekretärin Carmen Lohn ist dort ab dem 01.07.2025 zur bekannten Öffnungszeit (Donnerstags 08.00 Uhr—12.15 Uhr) erreichbar. Die Telefon-Nr. 04663 / 301 besteht vorerst weiter.

Unser Küster und Kirchenmusiker Mirko March bleibt uns mit seinem gesamten Aufgabenumfang erhalten und sorgt weiterhin für schwungvolle Musik zu den verschiedensten Anlässen.

Für das alte Pastorat Braderup wird unter Beteiligung der Kirchengemeinde, der politischen Gemeinde Braderup und des Liegenschaftswerkes des Kirchenkreises Nordfriesland eine veränderte Nutzung bzw. Umgestaltung geplant.

Auch für die Sanierung und Umgestaltung der St. Nikolaus-Kirche Klixbüll gibt es bereits Pläne, die auf ihre Umsetzung warten.

— so weit erstmal das Neueste vom Neuen —

Neues vom Kindergarten „Regenbogen“

Die Natur erwacht!

Die Kinder sind im Moment sehr viel draußen. Sie spielen und genießen das schöne Wetter. An heißen Tagen spielen alle gerne mit Wasser, es entstehen Matschkuchen, Wasserbahnen, Burggräben und Matschbomben.

Einige Kinder haben schon die erste Turnstunde draußen auf dem Sportplatz gehabt.

Die Fenster und Flure sind mit Margeriten dekoriert worden. Alle erfreuen sich an der schönen Dekoration.

Eine Pflanzaktion wurde durchgeführt. Die Kinder haben Blumen, Gurken und Tomaten im Gewächshaus eingepflanzt.

Nun wird alles jeden Tag fleißig gegossen.

Viele Grüße aus dem Kindergarten Regenbogen

Regelmäßige Gruppenangebote (Juni bis September 25)

Die regelmäßigen Gruppenangebote finden im Pastorat in Braderup statt (Goldland 2)

Kreativer Kaffeeklatsch:
➔ immer am 2. Montag im Monat, jeweils um 14.30 Uhr
Montag, 09.06.2025
Montag, 14.07.2025
Montag, 08.09.2025

Gemeinsam singen, gemeinsam essen:
➔ immer am 3. Dienstag im Monat, jeweils um 10.30 Uhr
Dienstag, 17.06.2025 Dienstag, 15.07.2025
Dienstag, 19.08.2025
Dienstag, 16.09.2025

Frauengesprächskreis Termine:
➔ immer am 2. Mittwoch im Monat, jeweils um 14.30 Uhr
Mittwoch, 18.06.2025
Mittwoch, 09.07.2025
Mittwoch, 10.09.2025

Yoga-Gruppen:
Dienstag um 18.00 Uhr
Donnerstag um 09.30 Uhr

Cantienica:
immer am Montag um 16.15 Uhr

Pfadfinder:
Stamm Braderup „Die Luchse“, immer am Freitag,
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr ab 8 Jahren,
ab 18.00 Uhr die „Großen

Dankeschön…

… das sagt Mirko March, als Mitglied und Angestellter der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll und auch im Namen des Kirchengemeinderates.

Dieses Dankeschön gilt Pastor Dr. Lars Emersleben, der mit all seinen Kräften für und mit der Kirchengemeinde den Übergang von der Pensionierung von Pastor Jens-Uwe Albrecht bis einschließlich zur Jahresmitte 2025 gestaltet hat.

Dabei haben wir die unterschiedlichsten Gottesdienste in den verschiedensten Gebäuden und mit immer wieder neuen Ideen zusammen gefeiert und erlebt: vom Predigtgottesdienst über Taufen drinnen und draußen, mit Essen und ohne, mit Abendmahl und ohne, für die Großen und die Kleinen, für die Alten und die Jungen.

Auch für den beharrlichen Einsatz im Konfirmandenunterricht sagen wir danke. All das ist ehrenamtlich definitiv nicht leistbar und bedarf versierter Fachkräfte. Herr Dr. Emersleben hat dabei auch einen „Fanclub“ bekommen und die Besucherzahlen zu den Gottesdiensten haben sich stabilisiert (Tendenz aufsteigend).

Ein herzliches Dankeschön für diesen bunten und oft sehr persönlichen, praktisch-theologischen Blumenstrauß!

Wir wünschen Ihnen, Dr. Emersleben, alles erdenklich Gute sowie Gottes reichen Segen auf all Ihren Wegen!

Am Pfingstsonntag wird Pastor Dr. Lars Emersleben den Gottesdienst um 11 Uhr in der Kirche St. Nikolaus halten.

Ab dem 15.06.2025 werden uns die Pastoren aus Süderlügum (Matthias Corves) und Niebüll (Dr. Christian A. Winter) betreuen, wobei Pastor Corves einmal monatlich einen Gottesdienst in Braderup halten wird und Pastor Dr. Winter einmal monatlich einen Gottesdienst in Klixbüll sowie die Amtshandlungen in beiden Kirchen gestalten wird.

Vielen Dank, dass Sie für uns da sind! Wir freuen uns auf Sie!

„Best of Lovesongs“ – Konzert mit Sandra Willersen

Sandra Willersen singt zu den schönsten Melodien der Liebe

Mit ihrer nuancenreichen Stimme hat sich Sandra Willersen in die Herzen vieler Musikfreunde gesungen.

Am Sonntag, den 01.06.2025 um 17 Uhr gibt die Sängerin ein besonderes Konzert zum Thema Glaube, Liebe, Hoffnung in der Kirche Klixbüll.

Die 42jährige Dithmarscherin präsentiert an diesem Tag das Konzert „Lovesongs“. Der Großteil der Titel dürfte dem Publikum vertraut sein: „You raise me up“, „Wenn Du lachst“ „Can’t help falling in love“ oder „Hallelujah“ Willersen singt ein abwechslungsreiches Programm aus Oldies, deutschen Schlagern und bekannten Musical- und Filmsongs (ua Songs von Helene Fischer, Peter Maffay, Elvis Presley, R. Whittaker, Abba uvm)

Sandra Willersens spürbare Begeisterung, nicht nur für das Publikum zu musizieren, sondern es mitzunehmen in ein Gemeinschaftsgefühl lebendiger Musikfreude, erhielt bereits bei den vergangenen zahlreichen Konzerten in der Weihnachtszeit viel Anerkennung und Applaus, sodass die Reise durch die Musik der Liebe auch ein fester Bestandteil für eine Jahreskonzerttour werden soll.

Ob soulig warm oder mit transparenter Klarheit. Die hauptberufliche Sängerin wird wegen ihrer natürlichen Bühnenpräsenz geschätzt, mit der sie ihr Repertoire aus unterschiedlichen Stilrichtungen vorträgt. Stets legt sie dabei ein Lächeln in den Ton.

Die gebürtige Büsumerin wurde nach einer klassischen Gesangsausbildung ein weiteres Jahr bei der Musikschule Powervoice für Bühnenauftritte fit gemacht. Seit 2012 ist Sandra Willersen als Sängerin auf verschiedenen Ebenen tätig. Sie singt auf Galaveranstaltungen, Hochzeiten, Messen oder Firmenfesten, ebenso wie auf Stadtfesten oder deutschlandweit auf Weihnachtsmärkten. 2024 tourte sie 18 mal mit ihrem Weihnachtskonzert durch Norddeutschland – u. a. auch in Klixbüll.

Eintritt frei, um eine Spende für die Künstlerin wird gebeten

CANTIENICA®-Körper in Evolution – neuer Kurs im Pastorat

 – Starke Haltung, gesunder Körper, lebendiger Geist! –

Ich bin Simone Beil, Heilpraktikerin und CANTIENICA®-Trainerin. Ich liebe es diese Methode zu unterrichten.

Der erste CANTIENICA®-Kurs im Pastorat war ruckzuck ausgebucht! Und nun bieten wir einen weiteren Kurs an. Die Chance für dich, dabei zu sein.

Aber was genau ist CANTIENICA®-Körper in Evolution?

Ganz einfach: Ein Körpertraining, das auf tiefer Ebene wirkt – für mehr Kraft, Beweglichkeit und eine Haltung, die dich nicht nur größer, sondern auch selbstbewusster macht. Stell dir vor, dein Körper fühlt sich leicht, aufgerichtet und beschwerdefrei an.

Rückenschmerzen? Verspannungen? Wackelige Knie?

CANTIENICA® hilft, all das in den Griff zu bekommen – sanft, effektiv und alltags-tauglich. Das Beste? Du kannst jederzeit damit starten – egal, ob du jung oder schon etwas weiser bist. Dieses Training ist pure Altersvorsorge! Du lernst, wie du dich im Alltag anatomisch richtig bewegst – beim Gehen, Sitzen, Stehen. Kein schweißtreibendes Workout, sondern ein smartes Training für eine starke Körpermitte, gesunde Gelenke und federleichte Bewegungen.

Und weil gemeinsames Trainieren doppelt Freude macht, füllen wir mit diesem Kurs nicht nur unsere Körper mit neuer Energie, sondern auch das Pastorat mit neuem Leben. Ein Ort, an dem Gesundheit, Gemeinschaft und Wohlbefinden zusammenkommen.

Jetzt ausprobieren! Wir freuen uns auf dich!

Wo? Pastorat Braderup
Wann? Jeden Montag 16:15 Uhr
Anmeldung & Fragen: Simone Beil, 0174 – 96 96 184
Mehr Infos: www.richtungswandel.de/cantienica-koerper-in-evolution

Neues von den Braderuper Luchsen

Wir suchen DICH! Werde Teil der Braderuper Pfadfinder!

Liebe junge Abenteurer und Entdecker, liebe Eltern,

es gibt tolle Neuigkeiten aus der Braderuper Pfadfindergruppe „Die Luchse“!

Wir starten mit frischem Wind und viel Begeisterung in das neue Pfadfinderjahr. Auch wenn unser langjähriger Stammesleiter Ralph Chauvistré die Pfadfinder verlassen hat, haben wir ein starkes Team gefunden, das die Leitung übergangsweise übernommen hat:

Gordon H. und Felix B., zwei erfahrene Pfadfinder und Jugendmitarbeiter, werden die Gruppe mit viel Engagement und tollen Ideen durch das Jahr begleiten bis sich eine neue Stammesleitung gefunden hat.

Was erwartet dich bei uns?

    • spannende Zeltlager in der Natur (sobald wir eine Stammesleitung haben)
    • aufregende Entdeckungstouren
    • neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse
    • Abenteuer und Spaß in einer starken Gemeinschaft

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder ab einem Alter von 8 Jahren sind herzlich willkommen! Egal, ob du schon Pfadfindererfahrung hast oder nicht – bei uns findest du deinen Platz.

Wann und wo treffen wir uns?

Jeden Freitag um 16:30 Uhr im Pastorat in Braderup.

Neugierig geworden?

Dann komm einfach vorbei und schnupper bei uns rein! Oder melde dich bei Gordon unter 0 1520 3584370 oder Britta unter 0 1523 6888502.

Wir freuen uns auf dich! Die Luchse aus Braderup

Konfirmanden-Anmeldung 2025/2026

Die diesjährige Konfirmandenanmeldung findet am 11.03.2025 in der Zeit von 16.30 – 18.00 Uhr im Pastorat in Braderup statt.

Zur Anmeldung werden benötigt:

    1. eine Kopie der Geburtsurkunde und
    2. die Taufurkunde (bei bereits erfolgter Taufe)

Zudem sollte der/die zukünftige Konfirmand*in zur Konfirmation das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht auch die Möglichkeit, sich das Anmeldeformular herunterzuladen und ausgefüllt mit den benötigten Unterlagen an die Kirchengemeinde per E-Mail: kg.braderup-klixbuell@kirche-nf.de zu senden.

Sind wir nicht alle einzigartig?

So einzigartig wie der gepunktete Fisch auf der Titelseite unseres neuen Gemeindebriefes?

Wen sollen eigentlich diese grauen Fische drumherum darstellen? Identifiziert sich wirklich jemand mit denen? Was macht einen einzigartigen Menschen überhaupt aus?

Menschen unterscheiden sich sowohl aufgrund ihrer Erbanlagen als auch aufgrund ihrer Erziehung und dem, was sie in ihrem Leben erlebt haben. Sie unterscheiden sich in ihren Überzeugungen und Sichtweisen, in ihrer Persönlichkeit, in ihrer Kreativität, in punkto Intelligenz, in ihren Lebenszielen, auch aufgrund ihrer Intuition, ihrer Authentizität und ihrer Beziehungen uvm.

Wir alle sind wie der gepunktete Fisch, wir alle sind „bunt“. Und zwar nicht nur Nordfriesland ist bunt, wie es auf den vielen Fahnen der Demonstration (siehe S. 3) zu lesen war, sondern die ganze Welt ist bunt.

Wie können wir in unserer Einzigartigkeit aber zusammenleben?

Wenn wir erkennen, dass auch der andere – der Nächste – „bunt“ (also: anders) ist, dann können wir unsere „Ellenbogen“ wieder einfahren und freundlich, höflich, respektvoll auf ihn/ sie zugehen. (Ver-)urteile nicht bzw. urteile nicht über den anderen, denn du kennst seine Geschichte (oft) nicht! Du lebst ja nicht sein /ihr Leben, gehst nicht in seinen/ihren Schuhen!

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“, so sagte es Jesus.

„Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem and‘ren zu.“, so sagt es der Volksmund. Das ist ein guter Anfang!

Ich wünsche Ihnen und Euch eine bunte Frühlingszeit mit einzigartigen Menschen!

Ihr/Euer Kirchenmusiker und Küster,
Mirko March