CANTIENICA®-Körper in Evolution – neuer Kurs im Pastorat

 – Starke Haltung, gesunder Körper, lebendiger Geist! –

Ich bin Simone Beil, Heilpraktikerin und CANTIENICA®-Trainerin. Ich liebe es diese Methode zu unterrichten.

Der erste CANTIENICA®-Kurs im Pastorat war ruckzuck ausgebucht! Und nun bieten wir einen weiteren Kurs an. Die Chance für dich, dabei zu sein.

Aber was genau ist CANTIENICA®-Körper in Evolution?

Ganz einfach: Ein Körpertraining, das auf tiefer Ebene wirkt – für mehr Kraft, Beweglichkeit und eine Haltung, die dich nicht nur größer, sondern auch selbstbewusster macht. Stell dir vor, dein Körper fühlt sich leicht, aufgerichtet und beschwerdefrei an.

Rückenschmerzen? Verspannungen? Wackelige Knie?

CANTIENICA® hilft, all das in den Griff zu bekommen – sanft, effektiv und alltags-tauglich. Das Beste? Du kannst jederzeit damit starten – egal, ob du jung oder schon etwas weiser bist. Dieses Training ist pure Altersvorsorge! Du lernst, wie du dich im Alltag anatomisch richtig bewegst – beim Gehen, Sitzen, Stehen. Kein schweißtreibendes Workout, sondern ein smartes Training für eine starke Körpermitte, gesunde Gelenke und federleichte Bewegungen.

Und weil gemeinsames Trainieren doppelt Freude macht, füllen wir mit diesem Kurs nicht nur unsere Körper mit neuer Energie, sondern auch das Pastorat mit neuem Leben. Ein Ort, an dem Gesundheit, Gemeinschaft und Wohlbefinden zusammenkommen.

Jetzt ausprobieren! Wir freuen uns auf dich!

Wo? Pastorat Braderup
Wann? Jeden Montag 16:15 Uhr
Anmeldung & Fragen: Simone Beil, 0174 – 96 96 184
Mehr Infos: www.richtungswandel.de/cantienica-koerper-in-evolution

Neues von den Braderuper Luchsen

Wir suchen DICH! Werde Teil der Braderuper Pfadfinder!

Liebe junge Abenteurer und Entdecker, liebe Eltern,

es gibt tolle Neuigkeiten aus der Braderuper Pfadfindergruppe „Die Luchse“!

Wir starten mit frischem Wind und viel Begeisterung in das neue Pfadfinderjahr. Auch wenn unser langjähriger Stammesleiter Ralph Chauvistré die Pfadfinder verlassen hat, haben wir ein starkes Team gefunden, das die Leitung übergangsweise übernommen hat:

Gordon H. und Felix B., zwei erfahrene Pfadfinder und Jugendmitarbeiter, werden die Gruppe mit viel Engagement und tollen Ideen durch das Jahr begleiten bis sich eine neue Stammesleitung gefunden hat.

Was erwartet dich bei uns?

    • spannende Zeltlager in der Natur (sobald wir eine Stammesleitung haben)
    • aufregende Entdeckungstouren
    • neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse
    • Abenteuer und Spaß in einer starken Gemeinschaft

Wer kann mitmachen?

Alle Kinder ab einem Alter von 8 Jahren sind herzlich willkommen! Egal, ob du schon Pfadfindererfahrung hast oder nicht – bei uns findest du deinen Platz.

Wann und wo treffen wir uns?

Jeden Freitag um 16:30 Uhr im Pastorat in Braderup.

Neugierig geworden?

Dann komm einfach vorbei und schnupper bei uns rein! Oder melde dich bei Gordon unter 0 1520 3584370 oder Britta unter 0 1523 6888502.

Wir freuen uns auf dich! Die Luchse aus Braderup

Konfirmanden-Anmeldung 2025/26

Die diesjährige Konfirmandenanmeldung findet am 11.03.2025 in der Zeit von 16.30 – 18.00 Uhr im Pastorat in Braderup statt.

Zur Anmeldung werden benötigt:

    1. eine Kopie der Geburtsurkunde und
    2. die Taufurkunde (bei bereits erfolgter Taufe)

Zudem sollte der/die zukünftige Konfirmand*in zur Konfirmation das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht auch die Möglichkeit, sich das Anmeldeformular herunterzuladen und ausgefüllt mit den benötigten Unterlagen an die Kirchengemeinde per E-Mail: kg.braderup-klixbuell@kirche-nf.de zu senden.

Denkmalprüfung beim Pastorat in Braderup

Am 27. Januar 2025 ist das Landesdenkmalamt Schleswig-Holstein zu einer Begehung des Pastorates Braderup im Rahmen einer Denkmalprüfung vor Ort gewesen.

Das kürzlich mitgeteilte Ergebnis schwarz auf weiß lautet:

„Das Gebäude weist deshalb heute zu wenige Alleinstellungsmerkmale auf, die eine besondere Bedeutung und Denkmalwert im Sinne des Gesetzes begründen könnten. Daher kann kein Denkmalwert für das Objekt festgestellt werden. Eine Aufnahme in die Denkmalliste ist nicht vorgesehen.“