Zeit, wo bist du hin…

„Jetzt ist es heraus: Jahre ihres Lebens vergeuden die Amerikaner mit nutzlosem Tun: Fünf verbringen sie in Warteschlangen, eines auf der Suche nach verlegten Gegenständen, ein halbes vor roten Ampeln. Beim Lesen von Postwurfsendungen, so eine Studie aus Pittsburgh, gehen acht Monate drauf, zwei Jahre gar beim vergeblichen Versuch, jemanden telefonisch zu erreichen.

Auf der Strecke bleibt Zwischenmenschliches: nicht länger als vier Minuten dauert das alltägliche Gespräch zwischen Eheleuten; Kindern berufstätiger Eltern werden gerade noch 30 Sekunden Ansprache in vierundzwanzig Stunden zuteil.“

So konnte man es vor Jahren in einer großen deutschen Wochenzeitschrift lesen. Natürlich, ein jeder von uns weiß, wie solche Studien zu bewerten sind; was kann man mit einer Statistik schließlich nicht alles beweisen oder widerlegen…

Dennoch – bei allem Schmunzeln bleibt ja doch ein Kern von Wahrheit. Wenn das Jahr sich zum Ende neigt und noch viel mehr in der Advents- und Vorweihnachtszeit hat man oft das Gefühl, die Zeit zerrinne einem förmlich zwischen den Fingern; Hektik und Trubel überlagern oftmals alles. Gut ist es da, wenn man von Zeit zu Zeit innehält, tief durchatmet, den Blick wieder freibekommt für das, worum es in diesen Tagen wirklich geht.

Advent ist ja eigentlich eine Zeit der Vorbereitung, eine Zeit des Stillwerdens vor dem Fest der Geburt Christi. Wenn es oft genug nicht so scheinen will, auch für uns kann diese Zeit so gefüllt werden.

Bei uns in der Familie wird darum – wir haben diese Tradition von meiner Zeit als Militärpfarrer in den Niederlanden mitgebracht…– der Weihnachtsbaum (übrigens ein künstlicher Baum mit eingebauten Lichtern – den ersten haben wir vor Jahren aus den USA mitgebracht…) auch schon ab dem Nikolaustag wieder aufgestellt, als ein kleines Erinnerungszeichen dafür, dass die Zeit des Advents eben nicht nur bestimmt sein sollte durch einen vollen Terminkalender.

Dass dies auch für Sie und Ihre Familien so sein möge und für Sie die kommenden Monate des zu Ende gehenden Jahres 2025 zu einer guten und segensreichen Zeit werden mögen, das wünscht Ihnen von Herzen

Pastor Dr. Christian Anders Winter

Regelmäßige Gruppenangebote (Oktober bis Dezember 25)

Die regelmäßigen Gruppenangebote finden im Pastorat in Braderup (Goldland 2) statt – die Pfadfinder treffen sich im Kirchenhof Klixbüll, Hauptstraße 57

Kreativer Kaffeeklatsch:
➔ immer am 2. Montag im Monat, jeweils um 14.30 Uhr
Montag, 13.10.2025
Montag, 10.11.2025
Montag, 08.12.2025

Gemeinsam singen, gemeinsam essen:
➔ immer am 3. Dienstag im Monat, jeweils um 10.30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
Dienstag, 18.11.2025
Dienstag, 16.12.2025

Frauengesprächskreis Termine:
➔ immer am 2. Mittwoch im Monat, jeweils um 14.30 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
Mittwoch, 12.11.2025
Mittwoch, 10.12.2025

Yoga-Gruppen:
Dienstag um 18.00 Uhr
Donnerstag um 09.30 Uhr

Cantienica:
immer am Montag um 16.15 Uhr

Pfadfinder:
Stamm Braderup „Die Luchse“, immer am Freitag,
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr ab 8 Jahren,
ab 18.00 Uhr die „Großen

Neuer Beschluss zur Kirchengrundsteuer

Ab 2025 keine Hebung mehr

Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll hat beschlossen, ab sofort keine Kirchengrundsteuer mehr zu erheben. Damit entfällt für alle Eigentümer von Grundstücken, die zudem evangelische Kirchenmitglieder sind, in diesem und in allen folgenden Jahren automatisch die Zahlung einer solchen Steuer. Die Kirchengrundsteuer ist somit in der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll Geschichte.

Hoher Verwaltungsaufwand

Die Erhebung der Kirchengrundsteuer war mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden und zudem hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur neuen Berechnung der Grundsteuermessbeträge die Berechnung der Grundlage für die Erhebung noch einmal komplizierter gemacht.

Propst Mathias Lenz hält deshalb die Entscheidung des Kirchengemeinderates für ein gutes Signal:

„Eine solche Steuer ist nicht mehr zeitgemäß. Langfristig ist es sinnvoll, für gute Projekte vor Ort in den Kirchengemeinden zu werben und um Spenden zu bitten“.

Denn die Einnahmen der Kirchengrundsteuer ( ca. 6.500€ ) kamen bisher komplett unserer Kirchengemeinde zugute und wurden für unsere Pfadfinder, die wir als besonders förderungswürdig ansehen, verwendet.

Gute Projekte zukünftig mit Spenden unterstützen

Wer von Ihnen die Pfadfinderei als wichtige Jugendarbeit bei uns vor Ort auch weiterhin unterstützen möchte, der kann sehr gerne mit einer Spende statt mit einer Steuer helfen.

Darüber würden wir uns sehr freuen!

Spenden können direkt im Kirchenbüro in der Hauptstraße 57 in 25899 Klixbüll während der Öffnungszeit am Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr abgegeben werden oder auf folgendes Konto überwiesen werden:

Empfänger: KG Braderup-Klixbüll
IBAN: DE05 5206 0410 5106 4028 28
Verwendungszweck: Pfadfinderei „Spende statt Steuer“

Allen treuen Zahlern aus dem Kreise der bisher zur Kirchengrundsteuer veranlagten Kirchenmitgliedern danken wir für ihr bisheriges Engagement, dass die Pfadfinderei in der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll erst ermöglicht hat.

Ihr Kirchengemeinderat

Neue Telefonnummer im Kirchenbüro

Seit dem 01. Juli ist das Kirchenbüro der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll im Kirchenhof Klixbüll in der Hauptstraße 57 in 25899 Klixbüll zu finden.

Leider konnte die alte Telefonnummer nicht mitgenommen werden, da Klixbüll die Vorwahl 04661 hat.

Die neue Nr. lautet ab sofort: 04661-7574932.

Hinter den Kulissen unseres Onlineauftrittes…

Moin,

ich bin Bine Schwarz und das „Gesicht“ hinter den neuen Webauftritten der Kirchengemeinde Braderup – Klixbüll.

2009 haben meine Frau und ich das ehemalige Pastorat gegenüber der Klixbüller Kirche gekauft, seit 15 Jahren leben wir hier in unserem GLÜCKsbüll.

Im Herbst letzten Jahres sprach ich Stephan Schirmer an, ob ich die Kirchengemeinde unterstützen könne bei einer aktuelleren Website und ggf. Social Media Kanälen.

In einem Gespräch mit dem Kirchenvorstand wurde das Projekt konkreter und so setzten wir (Nicole Petersen, Stephan Schirmer und ich) uns einmal zusammen, um konkret zu beschnacken, welche Inhalte wir zukünftig auf www.kirche-braderupklixbuell.de präsentieren wollen.

Das Ergebnis unserer Gedanken habe ich versucht umzusetzen und so stand schon Ende Oktober das erste Gerüst. Danach wurden die Social Media Kanäle eingerichtet, neben Facebook und Instagram haben wir nun auch einen WhatsApp-Kanal, über den man immer gut informiert sein kann, was in unserer Kirchengemeinde so alles ansteht.

Alle Informationen aus dem Gemeindebrief stehen so auch digital zur Verfügung, dazu auch aktuelle Nachrichten, die nicht bis zum nächsten Gemeindebrief warten können.

Schaut euch gerne einmal um, folgt uns bei Facebook oder Instagram und abonniert unseren WhatsApp-Kanal…

Website www.kirche-braderup-klixbuell.de
Facebook www.facebook.com/kirche.braderup.klixbuell
Instagram www.instagram.com/kirche.braderup.klixbuell/
WhatsApp www.whatsapp.com/channel/0029VanixCVLtOj8v6pbLz0C

Wir lesen uns!

Neues aus der Kirchengemeinde – Juni 2025

Es gibt einige  Neuigkeiten aus eurer Kirchengemeinde

Nicht nur, dass es zwei „neue“ Pastoren gibt, die vorübergehend die Vakanzvertretung übernehmen, und der Internet-bzw. Social Media-Auftritt von Sabine Schwarz gestaltet und gepflegt wird; auch die Pfadfinder machen sich auf den Weg: vom alten Pastorat Braderup zu ihrem neuen Quartier im und zum Lagerplatz am Kirchenhof Klixbüll in der Hauptstraße 57.

In naher Zukunft werden sie dort ihre Gruppenstunden haben und alle Materialien dort lagern können, so dass die alte Leichenhalle Klixbüll (bisheriger Lagerplatz) für all das frei wird, was in der Kirche Klixbüll unnötig rumsteht.

Es wird angestrebt, im Kirchenhof Klixbüll ein Pfadfinder-Zentrum unter Beteiligung weiterer Kirchengemeinden zu errichten. Das Projekt befindet sich noch in der Findungsphase.

Das Kirchenbüro zieht ebenfalls in den Kirchenhof Klixbüll. Unsere Sekretärin Carmen Lohn ist dort ab dem 01.07.2025 zur bekannten Öffnungszeit (Donnerstags 08.00 Uhr—12.15 Uhr) erreichbar. Die Telefon-Nr. 04663 / 301 besteht vorerst weiter.

Unser Küster und Kirchenmusiker Mirko March bleibt uns mit seinem gesamten Aufgabenumfang erhalten und sorgt weiterhin für schwungvolle Musik zu den verschiedensten Anlässen.

Für das alte Pastorat Braderup wird unter Beteiligung der Kirchengemeinde, der politischen Gemeinde Braderup und des Liegenschaftswerkes des Kirchenkreises Nordfriesland eine veränderte Nutzung bzw. Umgestaltung geplant.

Auch für die Sanierung und Umgestaltung der St. Nikolaus-Kirche Klixbüll gibt es bereits Pläne, die auf ihre Umsetzung warten.

— so weit erstmal das Neueste vom Neuen —

Neues vom Kindergarten „Regenbogen“

Die Natur erwacht!

Die Kinder sind im Moment sehr viel draußen. Sie spielen und genießen das schöne Wetter. An heißen Tagen spielen alle gerne mit Wasser, es entstehen Matschkuchen, Wasserbahnen, Burggräben und Matschbomben.

Einige Kinder haben schon die erste Turnstunde draußen auf dem Sportplatz gehabt.

Die Fenster und Flure sind mit Margeriten dekoriert worden. Alle erfreuen sich an der schönen Dekoration.

Eine Pflanzaktion wurde durchgeführt. Die Kinder haben Blumen, Gurken und Tomaten im Gewächshaus eingepflanzt.

Nun wird alles jeden Tag fleißig gegossen.

Viele Grüße aus dem Kindergarten Regenbogen

Regelmäßige Gruppenangebote (Juni bis September 25)

Die regelmäßigen Gruppenangebote finden im Pastorat in Braderup statt (Goldland 2)

Kreativer Kaffeeklatsch:
➔ immer am 2. Montag im Monat, jeweils um 14.30 Uhr
Montag, 09.06.2025
Montag, 14.07.2025
Montag, 08.09.2025

Gemeinsam singen, gemeinsam essen:
➔ immer am 3. Dienstag im Monat, jeweils um 10.30 Uhr
Dienstag, 17.06.2025 Dienstag, 15.07.2025
Dienstag, 19.08.2025
Dienstag, 16.09.2025

Frauengesprächskreis Termine:
➔ immer am 2. Mittwoch im Monat, jeweils um 14.30 Uhr
Mittwoch, 18.06.2025
Mittwoch, 09.07.2025
Mittwoch, 10.09.2025

Yoga-Gruppen:
Dienstag um 18.00 Uhr
Donnerstag um 09.30 Uhr

Cantienica:
immer am Montag um 16.15 Uhr

Pfadfinder:
Stamm Braderup „Die Luchse“, immer am Freitag,
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr ab 8 Jahren,
ab 18.00 Uhr die „Großen

Dankeschön…

… das sagt Mirko March, als Mitglied und Angestellter der Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll und auch im Namen des Kirchengemeinderates.

Dieses Dankeschön gilt Pastor Dr. Lars Emersleben, der mit all seinen Kräften für und mit der Kirchengemeinde den Übergang von der Pensionierung von Pastor Jens-Uwe Albrecht bis einschließlich zur Jahresmitte 2025 gestaltet hat.

Dabei haben wir die unterschiedlichsten Gottesdienste in den verschiedensten Gebäuden und mit immer wieder neuen Ideen zusammen gefeiert und erlebt: vom Predigtgottesdienst über Taufen drinnen und draußen, mit Essen und ohne, mit Abendmahl und ohne, für die Großen und die Kleinen, für die Alten und die Jungen.

Auch für den beharrlichen Einsatz im Konfirmandenunterricht sagen wir danke. All das ist ehrenamtlich definitiv nicht leistbar und bedarf versierter Fachkräfte. Herr Dr. Emersleben hat dabei auch einen „Fanclub“ bekommen und die Besucherzahlen zu den Gottesdiensten haben sich stabilisiert (Tendenz aufsteigend).

Ein herzliches Dankeschön für diesen bunten und oft sehr persönlichen, praktisch-theologischen Blumenstrauß!

Wir wünschen Ihnen, Dr. Emersleben, alles erdenklich Gute sowie Gottes reichen Segen auf all Ihren Wegen!

Am Pfingstsonntag wird Pastor Dr. Lars Emersleben den Gottesdienst um 11 Uhr in der Kirche St. Nikolaus halten.

Ab dem 15.06.2025 werden uns die Pastoren aus Süderlügum (Matthias Corves) und Niebüll (Dr. Christian A. Winter) betreuen, wobei Pastor Corves einmal monatlich einen Gottesdienst in Braderup halten wird und Pastor Dr. Winter einmal monatlich einen Gottesdienst in Klixbüll sowie die Amtshandlungen in beiden Kirchen gestalten wird.

Vielen Dank, dass Sie für uns da sind! Wir freuen uns auf Sie!