Moses kam vom Berg herab, um den Wartenden Gottes Botschaft zu verkünden:
„Also Leute, es gibt gute und schlechte Nachrichten.
Die gute ist: ich hab ihn runter gehandelt bis auf zehn.
Die schlechte: Ehebruch ist immer noch dabei!“
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll
Für die Gemeinden Bosbüll, Braderup, Holm, Klixbüll und Uphusum
Moses kam vom Berg herab, um den Wartenden Gottes Botschaft zu verkünden:
„Also Leute, es gibt gute und schlechte Nachrichten.
Die gute ist: ich hab ihn runter gehandelt bis auf zehn.
Die schlechte: Ehebruch ist immer noch dabei!“
– Starke Haltung, gesunder Körper, lebendiger Geist! –
Ich bin Simone Beil, Heilpraktikerin und CANTIENICA®-Trainerin. Ich liebe es diese Methode zu unterrichten.
Der erste CANTIENICA®-Kurs im Pastorat war ruckzuck ausgebucht! Und nun bieten wir einen weiteren Kurs an. Die Chance für dich, dabei zu sein.
Aber was genau ist CANTIENICA®-Körper in Evolution?
Ganz einfach: Ein Körpertraining, das auf tiefer Ebene wirkt – für mehr Kraft, Beweglichkeit und eine Haltung, die dich nicht nur größer, sondern auch selbstbewusster macht. Stell dir vor, dein Körper fühlt sich leicht, aufgerichtet und beschwerdefrei an.
Rückenschmerzen? Verspannungen? Wackelige Knie?
CANTIENICA® hilft, all das in den Griff zu bekommen – sanft, effektiv und alltags-tauglich. Das Beste? Du kannst jederzeit damit starten – egal, ob du jung oder schon etwas weiser bist. Dieses Training ist pure Altersvorsorge! Du lernst, wie du dich im Alltag anatomisch richtig bewegst – beim Gehen, Sitzen, Stehen. Kein schweißtreibendes Workout, sondern ein smartes Training für eine starke Körpermitte, gesunde Gelenke und federleichte Bewegungen.
Und weil gemeinsames Trainieren doppelt Freude macht, füllen wir mit diesem Kurs nicht nur unsere Körper mit neuer Energie, sondern auch das Pastorat mit neuem Leben. Ein Ort, an dem Gesundheit, Gemeinschaft und Wohlbefinden zusammenkommen.
Jetzt ausprobieren! Wir freuen uns auf dich!
Wo? Pastorat Braderup
Wann? Jeden Montag 16:15 Uhr
Anmeldung & Fragen: Simone Beil, 0174 – 96 96 184
Mehr Infos: www.richtungswandel.de/cantienica-koerper-in-evolution
Wir suchen DICH! Werde Teil der Braderuper Pfadfinder!
Liebe junge Abenteurer und Entdecker, liebe Eltern,
es gibt tolle Neuigkeiten aus der Braderuper Pfadfindergruppe „Die Luchse“!
Wir starten mit frischem Wind und viel Begeisterung in das neue Pfadfinderjahr. Auch wenn unser langjähriger Stammesleiter Ralph Chauvistré die Pfadfinder verlassen hat, haben wir ein starkes Team gefunden, das die Leitung übergangsweise übernommen hat:
Gordon H. und Felix B., zwei erfahrene Pfadfinder und Jugendmitarbeiter, werden die Gruppe mit viel Engagement und tollen Ideen durch das Jahr begleiten bis sich eine neue Stammesleitung gefunden hat.
Was erwartet dich bei uns?
Wer kann mitmachen?
Alle Kinder ab einem Alter von 8 Jahren sind herzlich willkommen! Egal, ob du schon Pfadfindererfahrung hast oder nicht – bei uns findest du deinen Platz.
Wann und wo treffen wir uns?
Jeden Freitag um 16:30 Uhr im Pastorat in Braderup.
Neugierig geworden?
Dann komm einfach vorbei und schnupper bei uns rein! Oder melde dich bei Gordon unter 0 1520 3584370 oder Britta unter 0 1523 6888502.
Wir freuen uns auf dich! Die Luchse aus Braderup
Die diesjährige Konfirmandenanmeldung findet am 11.03.2025 in der Zeit von 16.30 – 18.00 Uhr im Pastorat in Braderup statt.
Zur Anmeldung werden benötigt:
Zudem sollte der/die zukünftige Konfirmand*in zur Konfirmation das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, besteht auch die Möglichkeit, sich das Anmeldeformular herunterzuladen und ausgefüllt mit den benötigten Unterlagen an die Kirchengemeinde per E-Mail: kg.braderup-klixbuell@kirche-nf.de zu senden.
So einzigartig wie der gepunktete Fisch auf der Titelseite unseres neuen Gemeindebriefes?
Wen sollen eigentlich diese grauen Fische drumherum darstellen? Identifiziert sich wirklich jemand mit denen? Was macht einen einzigartigen Menschen überhaupt aus?
Menschen unterscheiden sich sowohl aufgrund ihrer Erbanlagen als auch aufgrund ihrer Erziehung und dem, was sie in ihrem Leben erlebt haben. Sie unterscheiden sich in ihren Überzeugungen und Sichtweisen, in ihrer Persönlichkeit, in ihrer Kreativität, in punkto Intelligenz, in ihren Lebenszielen, auch aufgrund ihrer Intuition, ihrer Authentizität und ihrer Beziehungen uvm.
Wir alle sind wie der gepunktete Fisch, wir alle sind „bunt“. Und zwar nicht nur Nordfriesland ist bunt, wie es auf den vielen Fahnen der Demonstration (siehe S. 3) zu lesen war, sondern die ganze Welt ist bunt.
Wie können wir in unserer Einzigartigkeit aber zusammenleben?
Wenn wir erkennen, dass auch der andere – der Nächste – „bunt“ (also: anders) ist, dann können wir unsere „Ellenbogen“ wieder einfahren und freundlich, höflich, respektvoll auf ihn/ sie zugehen. (Ver-)urteile nicht bzw. urteile nicht über den anderen, denn du kennst seine Geschichte (oft) nicht! Du lebst ja nicht sein /ihr Leben, gehst nicht in seinen/ihren Schuhen!
„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“, so sagte es Jesus.
„Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem and‘ren zu.“, so sagt es der Volksmund. Das ist ein guter Anfang!
Ich wünsche Ihnen und Euch eine bunte Frühlingszeit mit einzigartigen Menschen!
Ihr/Euer Kirchenmusiker und Küster,
Mirko March
In unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll ist die Pfarrstelle vakant und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Pastorin oder einem Pastor mit vollem Dienstumfang (100 Prozent) neu besetzt werden.
Auf diese Pfarrstelle können sich Pastorinnen und Pastoren bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stehen.
Hier zum Download (einfach auf das Bild klicken) und in unseren Infokästen an folgenden Orten:
Ein evangelischer Pfarrer beklagt sich bei einem älteren Kollegen über die Fledermaus-Plage in seiner Kirche – er habe alles versucht, um sie zu vertreiben, nun bliebe nur noch die Teufelsaustreibung.
Darauf der Kollege:
„Ich habe meine getauft und konfirmiert – danach kommt niemand mehr wieder…“
Am 27. Januar 2025 ist das Landesdenkmalamt Schleswig-Holstein zu einer Begehung des Pastorates Braderup im Rahmen einer Denkmalprüfung vor Ort gewesen.
Das kürzlich mitgeteilte Ergebnis schwarz auf weiß lautet:
„Das Gebäude weist deshalb heute zu wenige Alleinstellungsmerkmale auf, die eine besondere Bedeutung und Denkmalwert im Sinne des Gesetzes begründen könnten. Daher kann kein Denkmalwert für das Objekt festgestellt werden. Eine Aufnahme in die Denkmalliste ist nicht vorgesehen.“
Ein anonymer Drohbrief gegen Propst Steffen Paar und seinen Ehemann hat für Schlagzeilen gesorgt. Die Nordkirche hat sich sofort sehr klar positioniert. Hier nun die offizielle Pressemitteilung unserer Landeskirche:
Der Propst der Propstei Nord des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Steffen Paar, hat einen anonymen Drohbrief aus dem rechtsextremen Spektrum erhalten. Die Nordkirche nimmt derartige Vorgänge sehr ernst und zeigt diese konsequent bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden an. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein Nora Steen positionieren sich gemeinsam klar gegen den Hetzbrief.
Zutiefst solidarisch mit allen, die sich mutig und friedlich gegen Hass und Hetze einsetzen
„Mit einem Drohbrief werden gegen einen Propst unserer Kirche und seinen Ehemann Hass und Hetze verbreitet. Als Landesbischöfin sage ich klar und deutlich: Die Nordkirche steht fest an der Seite unseres Propstes Steffen Paar und seines Ehemannes. Ich danke Propst Steffen Paar von ganzem Herzen für seinen hoch engagierten Dienst, den er für unsere Kirche und die Menschen leistet und alle Begleitung und Beteiligung dabei durch seinen Ehemann. Beide haben unsere volle Solidarität und Unterstützung. Als Nordkirche sind wir auch weiterhin zutiefst solidarisch mit allen, die sich mutig und friedlich gegen Hass und Hetze einsetzen“, erklärt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.
Lassen uns von Drohungen nicht entmutigen oder einschüchtern
„Von Drohungen lassen wir uns nicht entmutigen oder einschüchtern. Gemeinsam und eng verbunden treten wir weiterhin ein für die menschenliebende Botschaft des Evangeliums und für ein vielfältiges Zusammenleben in Nächstenliebe, gegenseitigem Respekt und Toleranz. Von den zuständigen Stellen des Landes Schleswig-Holstein erwarte ich, dass sie entschieden gegen jede Form persönlicher Bedrohung vorgehen und sich entschlossen gegen Gewalt und Extremismus stellen.
Dankbar bin ich allen in Politik und Zivilgesellschaft, die sich beharrlich für ein friedliches und mitmenschliches Zusammenleben stark machen. Lassen Sie uns weiterhin zusammenstehen und für eine Gesellschaft eintreten, in der Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit, Respekt und Toleranz die Grundlage unseres Zusammenlebens bilden“, erklärt die Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordkirche.
Nordkirche steht fest an der Seite des Propstes und all derer, die in Sorge und Angst leben
Die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, betont: „Die offene Drohung an den Propst im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf und seinen Mann zeigt, wie umfassend Hass und wie greifbar gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft wirken. Mich macht es betroffen, wenn Kollegen und Kolleginnen sich nicht sicher fühlen können. Hier stellen wir uns als Nordkirche fest an die Seite unseres Propstes und all derer, die in Sorge und Angst leben.
Kein Mensch darf aufgrund seines Lebenskonzeptes bedroht, angefeindet und ausgegrenzt werden.
Als Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein möchte ich an dieser Stelle die enge und gute Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien und Verbänden im Bundesland Schleswig-Holstein betonen. Dies wird auch in Zukunft so sein. Mit ihnen gemeinsam stehen wir geschlossen gegen jede Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ein.“
Die offizielle Stellungnahme von Propst Steffen Paar finden Sie >>hier<<.