WdW – 28.10.2024

Ein Busfahrer und ein Pfarrer stehen an der Himmelspforte, doch Petrus lässt nur den Busfahrer rein.

Der Pfarrer wundert sich und protestiert.

Daraufhin sagt Petrus ihm:

„Wenn du gebetet hast, haben alle geschlafen.

Wenn der Busfahrer geschlafen hat, haben alle gebetet.“

Neues von den „Braderuper Luchsen“ – Sommerlager 2024

Das Highlight jeden Jahres ist immer das Sommerlager.  In diesem Jahr waren wir zusammen mit den Niebüller Schwalben auf einem Pfadfindergelände nahe Itzehoe. Bereits am letzten Schultag sind unsere Sippen dorthin gefahren und haben den Lagerplatz vorbereitet und Zelte aufgebaut.

Am Samstag ging es dann auf einen Hajk, eine Wanderung mit Übernachtung unterwegs. Am Sonntag kamen dann unsere Wölflinge dazu.

Wir haben gemeinsam eine Woche unter dem Thema „Mittelalter“ verbracht und dabei viel selbst hergestellt, gewebt, gebastelt, gelernt, gespielt. Ein Geländespiel, das sich über einen ganzen Tag erstreckte, hat allen viel Freude gemacht.

Am Sonntag vor der Abreise gab es den Reisesegen. Bei bestem Wetter trafen wir uns vor der Niebüller Kirche und haben anschließend noch zusammen gegrillt.

 

Besuch bei der SoLaWi

Vom 28. – 30. Juni 2024 fand ein Zelt– und Übernachtungsevent des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros (EKJB) auf dem Gelände des Kirchenhofs Klixbüll mit viel Spaß, spannenden Aktionen und einem Besuch auf dem Acker der SoLaWi statt.

An vier verschiedenen Stationen pflanzten die Kinder Salatjungpflanzen ein, ernteten Kartoffeln, pflanzten Kräutertöpfe zum Mitnehmen für zuhause und pflückten Erbsen zum Vernaschen.

Alle hatten viel Spaß dabei.

Was für ein Zeichen!

Am 28. Juli 2024 fand in der Kirche zu Braderup im Rahmen des Sonntaggottesdienstes eine Doppeltaufe statt. Pünktlich zu diesem tollen Ereignis fand sich ein Storchenpaar ein und ließ sich auf der Kirchturmspitze nieder.

Was für ein Zeichen!

Es grenzt fast schon an ein Wunder, dass keine losen Dachziegel herunterfielen!

Am 13. August kamen Handwerker der Zimmerei Matias Friedrichsen aus Klixbüll und reparierten die losen Dachziegel der Kirche Braderup, sprühten den Kirchturm gegen Algenwachstum ein, bauten eine Vorrichtung gegen das Eindringen der Dohlen und richteten die Dachrinne an der Südseite.

Danach konnte die Sperrung an der Nordseite der Kirche wieder aufgehoben werden.

Neues von den „Braderuper Luchsen“ – Helferkurse

Der Ring, in dem auch unser Pfadfinderstamm organisiert ist, bietet jedes Jahr Wochenendkurse an. Je nach Alter gibt es verschiedene Inhalte, zu jedem Kurs treffen sich ca. 200 Pfadfinder aus allen Regionen.

Auch aus unserem Stamm haben Pfadfinder teilgenommen, sie haben viel Spaß gehabt und auch ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitert.

Besuch aus Tansania bei der SoLaWi

Die Dithmarscher Kirchengemeinde St. Annen unterhält seit mehr als 25 Jahren eine intensive Partnerschaft mit einer Kirchengemeinde aus Tansania.

Nun erhielten 5 Erwachsene ein Visum, nachdem es im letzten Jahr nicht klappte, um ihre Partnergemeinde in Dithmarschen zu besuchen. Auf ihrem Programm stand auch ein Besuch in Klixbüll, um etwas über die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG´s) hier vor Ort zu hören.

Im Gemeindesaal am Pastorat Braderup hielt Hauke Harder einen Vortrag zu diesem Thema. Mittags wurde gemeinsam eine leckere Gemüsesuppe gegessen und anschließend der SoLaWi-Acker besucht.

Für alle ein sehr schönes und wirklich eindrückliches Erlebnis.

Vakanzvertretung unserer Pfarrstelle

Die Pfarrstelle der ev.-lutherischen Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll ist seit dem 01. März 2024 vakant, d.h. frei und neu zu besetzen und zwar im Umfang von 100%, was ganz nebenbei bei der derzeitigen Größe unserer Kirchengemeinde nicht unbedingt selbstverständlich ist. Pastor Jens-Uwe Albrecht wurde am 14. Januar 2024 in einem Festgottesdienst durch Pröpstin Annegret Wegner-Braun von seinem beinahe 15-jährigen Dienst für unsere Kirchengemeinde entpflichtet.

Seither – immerhin sind dies schon sechs Monate – ist als Vakanzvertreter Pastor Dr. Lars Emersleben für die Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll aktiv

Aktuell läuft bereits die dritte Pfarrstellenausschreibung, nachdem die beiden vorherigen Ausschreibungen keinerlei Bewerber auf die freie Pfarrstelle anzulocken vermochten und eine dann ergangene Bitte um Zuweisung eines Pastors/ einer Pastorin im Probedienst (kurz: PiP) auch nicht fruchtete.

Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt in dem jetzigen Besetzungsverfahren durch eine bischöfliche Ernennung und nicht durch eine Wahl.

Die derzeit hohe Zahl an Pensionierungen bei gleichzeitig ausgeprägtem Mangel an frischen Absolventen der Theologie führt, wie in vielen anderen Bereichen auch, zu einem wirklich „robusten“ Arbeitnehmermarkt. Als Arbeitgeber muss die Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll deshalb schlicht
attraktiver werden.

Nur wie stellt man das an?

Und Fakt ist nun einmal, wo es keinerlei Bewerber gibt, da sieht es dann auch einfach nur düster aus.